Einbruchschutz in der Nähe

Einbruchschutz in Ihrer Nähe

Verhindern Sie Einbrüche mit professioneller Absicherung

  • Kostenlose Beratung vor Ort
  • Professionelle Montage
  • Zertifizierte Sicherheit
  • Nachrüstung nach DIN 18104
Jetzt anrufen: 01573-2461262

Von Kunden in Ihrer Region empfohlen

⭐⭐⭐⭐⭐ 4.9/5

Basierend auf 250+ Google-Bewertungen

Warum Einbruchschutz unverzichtbar ist

Alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Einbruchversuch unternommen. Einbrecher nutzen gezielt Schwachstellen wie ungesicherte Fenster oder Türen, um schnell und unauffällig Zugang zu erhalten. Besonders in der dunklen Jahreszeit steigen die Zahlen stark an.

Die gute Nachricht: Mit modernen mechanischen Sicherheitslösungen können Sie Ihr Zuhause oder Unternehmen effektiv schützen. Über 45 % der Einbrüche scheitern dank professioneller Sicherungstechnik. Panzerriegel, Fenstersicherungen und geprüfte Türzylinder machen den entscheidenden Unterschied.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Schwachstellen identifizieren und Ihr Zuhause sicherer machen – bevor es zu spät ist. Schützen Sie, was Ihnen wichtig ist!

Häufige Einbruchmethoden und Schwachstellen

Mehrfamilienhäuser

Wie die Grafik zeigt, dringen Einbrecher in Mehrfamilienhäusern überwiegend durch die Wohnungstür ein. Das ist nicht überraschend, da bei den meisten Wohnungen nur die Wohnungstür als Zugang existiert, abgesehen von Erdgeschosswohnungen. Schwachstellen sind oft unzureichende Schließbleche und fehlende Zusatzsicherungen.

  • 56,2 % Wohnungstüren: Häufig der einzige Zugangspunkt.
  • 15,8 % Erdgeschossfenster: Eine beliebte Option bei leicht zugänglichen Erdgeschosswohnungen.
  • 17,6 % Terrassen-/Balkontüren: Vor allem bei ebenerdigen Wohnungen ein häufiges Ziel.
einbruchschutz polizei statistik über Einstiegspunkte in Mehrfamilienhäusern

Grafik: Einstiegspunkte in Mehrfamilienhäusern

Einfamilien- und Reihenhäuser

Die Grafik zeigt, dass Terrassentüren bei Einfamilienhäusern die häufigste Einstiegsmöglichkeit sind. Diese Türen sind oft schlecht einsehbar und verfügen selten über ausreichende Sicherungen. Auch Fenster im Erdgeschoss sind ein beliebtes Ziel, wenn keine mechanischen Sicherungen vorhanden sind.

  • 39,9 % Terrassentüren: Aufgrund schlechter Einsehbarkeit das Hauptziel.
  • 31,8 % Erdgeschossfenster: Ohne Sicherungen leicht aufzuhebeln.
  • 14,1 % Haustüren: Oft mit einfachen Schließblechen ausgestattet.
Einbruchschutz Einfamilienhaus - Einstiegspunkte

Grafik: Einstiegspunkte in Einfamilien- und Reihenhäusern

Wie gehen Einbrecher vor?

  • Aufhebeln (über 60 %): Mit Schraubenziehern oder Brecheisen lassen sich schwache Fenster oder Türen einfach öffnen.
  • Fenster gekippt (25,5 %): Ein gekipptes Fenster ist für Einbrecher wie ein offenes Fenster.
  • Glasdurchbruch (11,3 %): Eingreifen und Entriegeln durch zerbrochenes Glas.

Mit einem zweiarmigen Hebel können Kräfte von bis zu 640 kg aufgebracht werden, wie das Bild zeigt. Mechanische Sicherungen wie Panzerriegel oder Pilzkopfzapfen verteilen die Kräfte auf mehrere Punkte und erhöhen die Widerstandsfähigkeit erheblich.

Hebelverhältnisse beim Einbruch

Grafik: Hebelverhältnisse beim Einbruch

Einbrechertypen: Wer bricht ein?

Die meisten Einbrüche werden von Gelegenheitstätern begangen. Diese Täter sind schlecht vorbereitet und nutzen einfache Werkzeuge wie Schraubenzieher oder Brecheisen, um schnell und unauffällig in ein Gebäude einzudringen. Ihre Hauptziele sind leicht zugängliche Fenster und Türen ohne mechanische Sicherungen.

  • Gelegenheitstäter: Geringe Kenntnisse und Ausrüstung. Schnell abgeschreckt, wenn der Zugang länger als 3 Minuten dauert oder sie Aufmerksamkeit erregen.
  • Fortgeschrittene Täter (Stufe 1 & 2): Diese Täter planen etwas genauer und nutzen professionellere Werkzeuge wie Brechstangen oder Bohrer. Sie greifen gezielt Schwachstellen wie Türzylinder oder ungesicherte Fenster an.
  • Organisierte Banden: Präzise Planung, oft mit Informationen über die Sicherheitsmaßnahmen vor Ort. Sie verwenden große Werkzeuge und agieren effizient, hinterlassen jedoch oft erhebliche Sachschäden.

Statistiken zeigen, dass über 80 % der Einbrecher Gelegenheitskriminelle sind, die sich sofort zurückziehen, wenn es zu laut wird oder zu lange dauert. Mechanische Sicherungen wie Panzerriegel oder Kastenzusatzschlösser erhöhen die Widerstandsfähigkeit Ihrer Türen und Fenster und schrecken diese Tätergruppe besonders effektiv ab.

Ein weiterer Vorteil: Bereits sichtbare Sicherheitstechnik wie Schutzbeschläge, Fenstersicherungen oder Alarmanlagen sorgt dafür, dass viele Täter direkt zum nächsten Ziel weiterziehen, das weniger gesichert ist.

Einbrechertypen und ihre Werkzeuge

Grafik: Einbruchsversuch

Unsere Lösungen für Ihre Sicherheit

Türsicherungen

Panzerriegel

Ein Panzerriegel bietet den besten Schutz für Ihre Türen, indem er die gesamte Breite sichert. Diese Querverriegelung schützt sowohl die Schließ- als auch die Bandseite und macht es Einbrechern nahezu unmöglich, die Tür zu öffnen.

  • Schützt vor Aufhebeln und roher Gewalt.
  • Geeignet für Haus-, Keller- und Nebentüren.
  • Hebt einfache Türen auf RC2-Niveau.
Mehr Infos zu Panzerriegeln
Panzerriegel montiert als einbruchsicherung

Tür-Zusatzschlösser

Tür-Zusatzschlösser erhöhen die Sicherheit von Haus- und Wohnungstüren durch eine zusätzliche Verriegelung an der Schließseite.

  • Kostengünstig und wirkungsvoll.
  • Perfekt für Mietwohnungen.
  • Ideal als Ergänzung bei älteren Türen.
Mehr Infos zu Tür-Zusatzschlössern
Wohnungstür sichern Mietwohnung durch Kastenzusatzschloss

Schutzbeschläge mit Kernziehschutz

Schutzbeschläge der Widerstandsklasse ES1 schützen Türzylinder vor Manipulationstechniken wie Kernziehen oder Aufbohren. Diese Beschläge bieten eine robuste Einfassung des Zylinders und verhindern direkte Angriffe.

  • Effektiver Schutz gegen Ziehen, Bohren und Abbrechen.
  • Geeignet für alle Haustüren, auch für Feuerschutztüren.
  • Empfohlen von Polizei und Versicherungen.
Mehr Infos zu Schutzbeschlägen
Einbruchschutz Tür: Schutzbeschlag Kernziehschutz

Sicherheitszylinder

Sicherheitszylinder mit Bohr- und Ziehschutz bieten einen soliden Schutz gegen Manipulationsversuche. Sie sind mit Schließanlagen kombinierbar, um komplexe Berechtigungen für den Zugang zu ermöglichen.

  • Hoher Schutz gegen Bohren und Kernziehen.
  • Geeignet für Einfamilienhäuser und komplexe Schließsysteme.
  • Verknüpfbar mit Schließanlagen für mehr Flexibilität.
Mehr Infos zu Sicherheitszylindern
Einbruchschutz Haustür: Sicherheitszylinder mit Bohr- und Ziehschutz

Mehrfachverriegelungen

Mehrfachverriegelungen bieten durch zusätzliche Verriegelungspunkte entlang der Türhöhe einen optimalen Schutz gegen Aufhebeln. Diese Art der Sicherung erhöht die Widerstandskraft erheblich und eignet sich besonders für Haustüren.

  • Verteilt die Kraft auf mehrere Verriegelungspunkte.
  • Schützt effektiv gegen Hebelversuche und rohe Gewalt.
  • Ideal für Haustüren, Nebentüren und Kellertüren.
Mehr Infos zu Mehrfachverriegelungen
Sicherung Wohnungstür: Mehrfachverriegelung

Fenstersicherungen

Stangenschlösser

Unsere Stangenschlösser wie das FOS550 und FOS650 bieten durch mehrere Verriegelungspunkte einen optimalen Schutz gegen Aufhebeln.

  • FOS550: Zwei Verriegelungspunkte.
  • FOS650: Drei Verriegelungspunkte, ideal für Türen bis 3,20 m.
  • Druckwiderstand über 1 Tonne je Sicherungspunkt.
Mehr Infos zu Stangenschlössern
Einbruchsicherheit Fenster Stangenschloss

Bandseitensicherungen

Bandseitensicherungen verhindern das Aushebeln der Fensterflügel durch Verstärkung der Scharnierseite. Sie sind eine unverzichtbare Ergänzung zu anderen Fenstersicherungen.

  • Geeignet für alle gängigen Fensterarten.
  • Einfache und kostengünstige Nachrüstung.
  • Schützt die oft vernachlässigte Bandseite.
Mehr Infos zu Bandseitensicherungen
Fenster einbruchsicher Scharnierseitensicherung

Fensterzusatzschlösser

Fensterzusatzschlösser sichern die Schließseite von Fenstern und Terrassentüren effektiv gegen Aufhebeln. Diese einfachen Sicherungen bieten eine kostengünstige und wirkungsvolle Ergänzung.

  • Ideal für Erdgeschossfenster und Balkontüren.
  • Einfach zu montieren und zu bedienen.
  • Erhöht den Schutz der Schließseite erheblich.
Mehr Infos zu Fensterzusatzschlössern
Zusatz Sicherung Fenster Einbruch

Fenster-Panzerriegel

Fenster-Panzerriegel sichern Fenster und Terrassentüren über die gesamte Breite. Sie bieten höchsten Schutz gegen Aufhebeln und gewaltsames Eindringen.

  • Schützt Fenster und Türen auf ganzer Breite.
  • Ideal für Terrassentüren und großflächige Fenster.
  • Kombinierbar mit anderen Fenstersicherungen.
Mehr Infos zu Fenster-Panzerriegeln
Fenster Panzerriegel Einbruchschutz Innen

Kellerschachtsicherungen

Kellerschachtsicherungen (Gitterrostsicherungen) bieten effektiven Schutz gegen das Aufhebeln von Gitterrosten und ungesicherten Lichtschächten. Sie verhindern unbefugten Zugang und erhöhen die Sicherheit in schwer einsehbaren Bereichen.

  • Verhindert das Entfernen von Gitterrosten oder das Eindringen durch Lichtschächte.
  • Robuste Sicherungen mit wetterfester Oberfläche.
  • Einfache Nachrüstung, passend für alle gängigen Kellerschächte.
Mehr Infos zu Kellerschachtsicherungen
Einbruchsicherung Einfamilienhaus Kellerschacht

Machen Sie Ihr Zuhause sicher – unsere Tipps und Empfehlungen

Ein effektiver Einbruchschutz beginnt mit der richtigen Planung und gezielten Maßnahmen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause besser schützen können.

Verhaltenstipps für mehr Sicherheit

Mit einfachen Änderungen im Alltag können Sie die Sicherheit Ihres Zuhauses deutlich erhöhen:

  • Fenster und Türen doppelt verschließen: Schließen Sie Türen immer zweimal ab, da nur ein Riegelausschluss von mindestens 20 mm als sicher gilt (gemäß DIN 18251-1).
  • Keine gekippten Fenster: Gekippte Fenster bieten keinen Schutz und gelten als offen. Nutzen Sie Fenstersicherungen oder abschließbare Fenstergriffe.
  • Bewegungsmelder und Beleuchtung: Licht schreckt Einbrecher ab. Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren simulieren Anwesenheit und beleuchten Schwachstellen.
  • Kletterhilfen entfernen: Mülltonnen, Leitern oder Gartenmöbel sollten nicht als Aufstiegshilfe nutzbar sein.
  • Nachbarschaftshilfe: Ein wachsames Umfeld ist ein wirksamer Schutz. Informieren Sie Nachbarn bei Abwesenheit.
Haus vor Einbruch schützen durch Verhaltenstipps

Projektierung und Schwachstellenanalyse

Ein umfassender Einbruchschutz beginnt mit der Analyse aller Schwachstellen:

  • Denken wie ein Einbrecher: Überprüfen Sie Fenster, Türen und andere Zugänge auf mögliche Schwachstellen.
  • Bewertung der Zugänglichkeit: Kletterhilfen wie Mülltonnen oder Leitern sowie Hecken oder schlecht beleuchtete Bereiche erhöhen das Risiko.
  • Berücksichtigung der Grundstückslage: Prüfen Sie Sichtschutz, Grundstücksgrenzen und mögliche Einstiegspunkte.

Anforderungen gemäß DIN18104-1

Um Fenster und Türen optimal abzusichern, sollten Nachrüstungen die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Je 1 Meter Fenster- oder Türhöhe mindestens ein Sicherungspunkt.
  • Griffseitige Sicherungen sollten abschließbar sein.
  • Bandseitensicherungen ergänzen Schließseitensicherungen.
  • Bei schwachen Untergründen wie Kunststofffenstern: Zusatzbefestigungen wie Verbundmörtel oder Durchgangsverschraubungen.
Nachrüstungsempfehlung für Fenster und Türen

Praktische Beispiele für die Absicherung

Für verschiedene Zugänge gibt es passende Sicherungslösungen:

  • Wohnungstüren: Panzerriegel bieten umfassenden Schutz für die Schließ- und Bandseite und sichern die gesamte Türbreite. Ergänzend sind Schutzbeschläge mit Kernziehschutz und hochwertige Sicherheitszylinder empfehlenswert.
  • Terrassentüren: Kombinieren Sie Stangenschlösser mit Bandseitensicherungen, um das Aufhebeln zu verhindern und die Bedienfreundlichkeit zu maximieren.
  • Erdgeschossfenster: Stangenschlösser oder Fensterzusatzschlösser in Kombination mit Bandseitensicherungen bieten einen effektiven Schutz. Alternativ können Fenster-Panzerriegel eingesetzt werden.
Jetzt Beratung anfordern
Einbruchsicherungen Terrassentür

Beispiel: Zweiflügelige Terrassentür – beide Flügel jeweils mit einem Stangenschloss gesichert und je zwei Bandseitensicherungen für optimalen Schutz.

Ihr Weg zu mehr Einbruchsicherheit

Lassen Sie uns Ihr Zuhause sicherer machen. Unser kostenloser Sicherheitscheck und unsere individuelle Beratung helfen Ihnen, Schwachstellen zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

Kostenloser Sicherheitscheck

Wir analysieren vor Ort alle Schwachstellen an Fenstern, Türen und Zugängen. Unsere Experten geben Ihnen klare, individuelle Empfehlungen, wie Sie Ihr Zuhause besser schützen können:

  • Prüfung von Fenstern, Türen und weiteren Zugangspunkten.
  • Empfehlungen für mechanische Nachrüstungen und Sicherheitslösungen.
  • Individuelle Beratung, abgestimmt auf Ihr Zuhause und Ihre Wünsche.
Fenster nachträglich sichern

Rufen Sie uns jetzt an:

01573-2461262

Wir beraten Sie gerne und machen Ihr Zuhause sicherer.

Häufige Fragen (FAQ)

Ihre Fragen – unsere Antworten. Finden Sie hier alles Wichtige rund um Einbruchschutz, Kosten, Installation und Sicherheit.

Unser Sicherheitscheck umfasst die Analyse von Schwachstellen an Fenstern, Türen und anderen Zugängen. Unsere Experten geben vor Ort konkrete Empfehlungen für passende Nachrüstungen und Sicherheitslösungen.

Ja, viele Sicherungen wie Kastenzusatzschlösser oder abschließbare Fenstergriffe sind für Mietwohnungen geeignet. Allerdings empfehlen wir, dies vorab mit Ihrem Vermieter abzusprechen. Im Regelfall hat der Vermieter nichts dagegen, da diese Maßnahmen die Sicherheit und den Wert der Wohnung erhöhen. Mit etwas Geschick könnten Sie den Vermieter sogar überzeugen, sich an den Kosten zu beteiligen.

Mechanische Sicherungen bieten den besten Schutz: Panzerriegel für Türen, Stangenschlösser für Terrassentüren und Fenster-Panzerriegel oder Bandseitensicherungen für Fenster. Diese erhöhen die Widerstandsfähigkeit erheblich und schrecken Gelegenheitstäter ab.

Wir sind lokal in Ihrer Region tätig und können Termine schnell und flexibel vereinbaren. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Einsatzgebiet.

Die Kosten hängen von der Anzahl der Fenster und Türen sowie der Art der Sicherung ab. Ein abschließbarer Fenstergriff ist beispielsweise günstiger als ein Panzerriegel. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Rufen Sie uns direkt an unter 01573-2461262 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin für einen kostenlosen Sicherheitscheck.

Das sagen unsere Kunden

Durchschnittliche Bewertung

4,9/5 Sterne

Basierend auf 250+ Bewertungen

„Der kostenlose Sicherheitscheck war eine tolle Gelegenheit, die Schwachstellen in unserem Haus zu erkennen. Die Beratung war ehrlich und direkt, ohne unnötigen Verkauf. Seit der Installation der Fenstersicherungen fühle ich mich sicherer.“

– Julia R., Hockenheim

★★★★★

„Ich hatte immer Angst, dass meine Wohnung nicht ausreichend gesichert ist. Das Team hat mir genau erklärt, welche Sicherungen sinnvoll sind, und die Montage verlief schnell und professionell. Durch den stabilen Panzerriegel fühle ich mich jetzt deutlich sicherer.“

– Michael K.

★★★★★

„Für unser Büro suchten wir eine zuverlässige Lösung gegen Einbrüche. Die Installation von Stangenschlössern und Bandseitensicherungen wurde schnell und sauber durchgeführt. Das Team war kompetent und die Beratung professionell.“

– Lisa T., Altlußheim

★★★★★

„Von der Terminvereinbarung bis zur Installation lief alles perfekt. Besonders gefallen hat mir die ehrliche Beratung, bei der auch kleinere Details wie abschließbare Fenstergriffe berücksichtigt wurden.“

– Peter S., Reilingen

★★★★★

Einsatzgebiete – Einbruchschutz der Region

Ihr Partner für Einbruchschutz in der Region: Wir bieten professionelle Einbruchsicherungen in Hockenheim, Mannheim, Heidelberg und über 50 weiteren Orten. Von der ersten Beratung bis zur fachgerechten Installation sorgen wir dafür, dass Ihr Zuhause und Ihr Unternehmen sicher geschützt sind. Vertrauen Sie auf unsere regionale Nähe und langjährige Erfahrung.

Altlußheim (68804)
Altrip (67122)
Birkenheide (67134)
Bobenheim-Roxheim (67240)
Brühl (Baden) (68782)
Dannstadt-Schauernheim (67125)
Dossenheim (69221)
Dudenhofen (67373)
Edingen-Neckarhausen (68535)
Eppelheim (69214)
Frankenthal (67227)
Fußgönheim (67136)
Heddesheim (68542)
Heidelberg (69115, 69117, 69118, 69120, 69121)
Hemsbach (69502)
Hirschberg an der Weinstraße (69493)
Hockenheim (68766)
Ilvesheim (68549)
Ketsch (68775)
Landau (76829)
Ladenburg (68526)
Lampertheim (68623)
Lambsheim (67245)
Leimen (69181)
Limburgerhof (67117)
Ludwigshafen (67059, 67061, 67063, 67065, 67067, 67069, 67071)
Mannheim (68159, 68161, 68163, 68165, 68167, 68169, 68199)
Maxdorf (67133)
Mutterstadt (67112)
Neuhofen (67141)
Neulußheim (68809)
Plankstadt (68723)
Oberhausen-Rheinhausen (68794)
Oftersheim (68723)
Otterstadt (67166)
Reilingen (68799)
Römerberg (67354)
Sandhausen (69207)
Schifferstadt (67105)
Schriesheim (69198)
Schwetzingen (68723)
Speyer (67346)
Viernheim (68519)
Waldsee (67165)
Weinheim (69469)
Worms (67547, 67549, 67550)

Wir sind in Ihrer Region aktiv und stehen Ihnen für Einbruchschutz jederzeit zur Verfügung.